08 Scheiben, Sicherungsringe




-
auf Anfrage
AusführungenDIN ISO 10069-2 Elastomer Federteller
Für größere Federwege werden Elastomerfedern LE 7008 zu Federpaketen oder einem Federblock in Reihe geschichtet. Die Einzelfedern sind hierbei durch Federteller voneinander zu trennen. Bei gleichen Federkräften addieren sich die Einzelfederwege. Die Fe... -
auf Anfrage
AusführungenLE W184 Unterlegscheibe, aus Stahl
Unterlegscheibe, aus Stahl der Festigkeitsklasse 3.8. , Farbe H- Vernickelt, B- Schwarzoxyd u. Z- Verzinkt -
ab 0,03 €
AusführungenDIN 471 Sicherungsring für Wellen
Die Sicherungsringe DIN 471 sind axialmontierbare Sicherheitselemente für Wellen mit universeller Verwendung. Sie können hohe Axialkräfte zwischen dem Maschinenelement (z.B. Wälzlager) und der Nut, in welcher der Ring montiert ist, übertragen. Zur axi... -
ab 0,11 €
AusführungenDIN 125 / ISO 7089 Scheiben Form A
DIN EN ISO 7089 A, DIN 125 Scheiben Ausführung mittel, Form A
Werkstoff: Stahl 140 HV oder Edelstahl (A 2-70).
Ausführung: Stahl, blank.
-
ab 0,11 €
AusführungenDIN 472 Sicherungsringe für Bohrungen
Die Sicherungsringe DIN 472 sind Sicherheitselemente für Bohrungen mit universeller Verwendung. Sie können hohe Axialkräfte zwischen dem Maschinenelement (z.B. Wälzlager) und der Nut, in welcher der Ring montiert ist, übertragen.
Werkstoff: Fe... -
ab 0,11 €
AusführungenDIN 988 Passscheiben, Stützscheiben
Passscheiben nach der DIN 988 sind auch als Stützscheiben bekannt. Sie greifen auf diese Unterlegscheibe zurück, wenn Sie eine Lagefixierung benötigen oder Spiel ausgleichen müssen.
In der DIN 988 sind sowohl die einfachen Passscheiben veranke... -
ab 0,12 €
AusführungenDIN 433 / ISO 7092 Unterlegscheiben für Zylinderschrauben
Unterlegscheiben für Zylinderschrauben. Austauschbar mit ISO 7092
Alternativ:
DIN EN ISO 7089 A Scheiben Ausführung mittel -
ab 0,18 €
AusführungenDIN 6340 Scheiben
Scheiben DIN 6340 werden vorwiegend als Unterlagscheiben bei Langlöchern angewendet.
Die Größe 15 ist auf dem amtlichen Normblatt nicht vorgesehen.
Ausführung:
• Vergütungsstahl: vergütet, Härte (350 + 80) HV 30, phosphatiert, ge... -
ab 0,19 €
AusführungenDIN 6319 Kugelscheiben, Kegelpfannen
Kugelscheiben und Kegelpfannen DIN 6319 werden eingesetzt, wenn sich Spannelemente an nicht parallele Flächen anpassen sollen (Skizze). Kegelpfannen der Form G werden vorwiegend bei Langlöchern verwendet.
Bei Verwendung von Sechskantmuttern D... -
ab 0,32 €
AusführungenNLM 07320 Scheiben für Spannzeuge aus Stahl oder Aluminium DIN 6340
Werkstoff:
Stahl oder EN AW-7022.
Ausführung:
Stahl: gestanzt, plangepresst und vergütet auf 1200 – 1400 N/mm²Festigkeit, schwarz.
Stahl gedreht: brüniert.
Bestellbeispiel:
nlm 07320-16 -
ab 0,32 €
AusführungenDIN 6319 Kugelscheiben, Form C , Ausgabe 10/01
LE70183 07420 Werkstoff:
Einsatzstahl oder nichtrostender Stahl.
Form G, Vergütungsstahl vergütet auf HV 390 ±40.
Ausführung:
einsatzgehärtet. Edelstahl-Ausführung ungehärtet, blank.
Hinweis:
Für Langlöcher sollten die... -
ab 0,33 €
AusführungenDIN 6319 Kegelpfannen Form D und G, Ausgabe 10/01
Für Langlöcher sollten die DIN 6319 Kegelpfannen Ausführung G eingesetzt werden.
Belastbarkeitsangaben gelten nicht für Edelstahl-Ausführungen.
Werkstoff:
Einsatzstahl oder nichtrostender Stahl.
Form G, Vergütungsstahl vergütet au... -
ab 0,37 €
AusführungenDIN 2093 Tellerfedern
Wird der Federteller als Federpaket zusammengestellt, so kann die Federkraft der einzelnen Tellerfeder mit der Anzahl der Tellerfedern multipliziert werden. D.h. hohe Federkraft bei kurzem Federweg.
Wird der Federteller als Federsäule zusammengeste... -
ab 0,40 €
AusführungenGN 184 Vorlegescheiben
Vorlegescheiben GN 184 werden mit Senkschrauben DIN ISO 2009 und DIN 7991 an den Stirnflächen der Wellenenden befestigt und schließen diese als Bund ab.
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die axiale Befestigung von Handrädern mit Nabennut a... -
ab 0,40 €
AusführungenDIN 6340 Scheiben vergütet
Werkstoff: Vergütungsstahl vergütet Härte (350 + 80) HV 30, gestanzt Maschinell gerichtet, phosphatiert
Hinweis:
Scheiben DIN 6340 werden vorwiegend als Unterlagscheiben bei Langlöchern angewendet. -
ab 0,42 €
Ausführungen -
ab 0,46 €
AusführungenEH 23050 Kegelpfannen DIN 6319 Form D
Werkstoff: Einsatzstahl, einsatzgehärtet Hinweis: Kegelpfannen, Form D, nur für ebene, geschlossene Ringflächen. Für Langlöcher nur Form G verwenden! -
ab 0,51 €
AusführungenDIN 25201 Keilsicherungsscheiben, selbsthemmende Schrauben Sicherungsscheiben
Die selbsthemmenden DIN 25201 Keilsicherungsscheiben gewährleisten die Sicherheit gegen das Losdrehen von querbelasteten, schwingungsbehafteten und vibrierenden Schraubenverbindungen. Eine Verbindung ist auch bei niedriger Schraubenvorspannung gesicher... -
ab 0,52 €
AusführungenGN 6341 Unterlegscheiben
Unterlegscheiben LE70001 6341 werden hauptsächlich im Maschinen- und Vorrichtungsbau eingesetzt, wenn Scheiben DIN 125, DIN 9021 und DIN 6340 vielfach den Anforderungen nicht genügen.
Speziell in der Ausführung für Senkschraube (Form B) lassen... -
ab 0,60 €
AusführungenGN 184.5 Edelstahl Vorlegescheiben
Edelstahl-Vorlegescheiben GN 184.5 werden mit Senkschrauben DIN ISO 2009 und DIN 7991 an den Stirnflächen der Wellenenden befestigt und schließen diese als Bund ab.
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die axiale Befestigung von Handrädern mi... -
ab 0,76 €
AusführungenGN 6341 Edelstahl Unterlegscheiben
Edelstahl-Unterlegscheiben GN 6341 werden hauptsächlich im Maschinen- und Vorrichtungsbau eingesetzt, wenn Scheiben DIN 125, DIN 9021 und DIN 6340 vielfach den Anforderungen nicht genügen.
Speziell in der Ausführung für Senkschraube (Form B) l... -
ab 0,78 €
AusführungenNLM 07375 Vorlegscheiben
Zusammen mit einer Senkschraube DIN EN ISO 2009 oder DIN EN ISO 10642 werden die Vorlegscheiben an der Stirnfläche von Wellenenden zur axialen Befestigung und Sicherung von Handrädern und Kurbeln mit Nabennut eingesetzt. Die Vorlegscheiben können bei d... -
ab 0,89 €
AusführungenEH 22270 Vorlegescheiben
Werkstoff:, Automatenstahl, ungehärtet, brüniert rostfreier Stahl 1.4305 Hinweis: -
ab 0,97 €
AusführungenEH 23050 Kegelpfannen DIN 6319 Form G
Werkstoff: Vergütungs, Stahl vergütet Hinweis: Kegelpfannen, Form D, nur für ebene, geschlossene Ringflächen. Für Langlöcher nur Form G verwenden! -
ab 1,06 €
AusführungenDIN 6319 rostfreier Stahl A2 und A4, Kugelscheiben und Kegelpfannen
LE70005 23050 Kugelscheiben und Kegelpfannen ähnlich DIN 6319, rostfreier Stahl
Werkstoff:
Kugelscheibe: rostfreier Stahl 1.4305, rostfreier Stahl A4,
Kegelpfanne: rostfreier Stahl 1.4305, rostfreier Stahl A4
Hinweis:ab 1,09 €
AusführungenGN 338 Scheiben mit Abdeckkappe
Die oben aufgeführten Anwendungsbeispiele zeigen den vielseitigen Verwendungsbereich der Scheiben mit Abdeckkappe GN 338.
Zur Demontage können die Abdeckkappen mit einem Schraubendreher an einer Aussparung abgehoben werden.ab 1,19 €
AusführungenGN 185 Edelstahl Zierscheiben
Edelstahl-Zierscheiben GN 185 werden bei Verschraubungen eingesetzt, wo ein optisch ansprechendes Aussehen erforderlich ist.
Die standardmäßig mitgelieferten Kunststoffscheiben verhindern eine Beschädigung bei veredelten Oberflächen.
ab 1,38 €
AusführungenGN 6339 Hochfeste Unterlegscheiben, niedrige Form
Die Unterlegscheibe hat generell einen großen Einfluss auf die Güte einer Schraubvebindung. Mit Unterlegscheiben LE70001 6339 lassen sich hochfest vorgespannte Schraubverbindungen erzielen.
Eine hohe Restklemmkraft verhindert die Gefahr des „L...ab 1,77 €
AusführungenDIN 7349 Hochfeste Unterlegscheiben, hohe Form
Unterlegscheiben für Schrauben mit schweren Spannstiften. Die Unterlegscheibe hat generell einen großen Einfluss auf die Güte einer Schraubenverbindung. Mit Unterlegscheiben DIN 7349 (GN 6339) lassen sich hochfest vorgespannte Schraubverbindungen erzie...ab 1,88 €
AusführungenGN 448 Einsteckbuchsen, für Rundrohre, Kunststoff
Einsteckbuchsen GN 448 ermöglichen die Montage von Schrauben in Rohren. Sie werden dabei über den leicht konisch zulaufenden Einsteckteil im Rohr gehalten.
Die in der Tabelle angegebenen Werte der statischen Belastbarkeit sind Richtwerte, bei ...*zzgl. Mwst. und Versandkosten