Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

K0282_C Pendelauflagen, Form C

Beschreibung
Werkstoff:
Körper Vergütungsstahl, Kugel Kugellagerstahl 1.2067.

Ausführung:
Körper vergütet und phosphatiert. Kugel gehärtet.

Hinweis:
Die Pendelauflagen dienen als Anschläge, Auflagen und Druckstücke im Vorrichtungsbau.
Die Riffelspitzen aus Hartmetall sind eingelötet.

Kugel gegen Verdrehen gesichert.

* Gilt nur, wenn die Mindest-Bohrungstiefe eingehalten ist.


Eigenschaften
Belastbarkeit max. kN (nur bei statischer Belastung): 25
D1: 20
D2: M12
D3: 10,5
Form: C
Gewicht ca. kg: 0,040
Kugel Ø: 16
L1: 18
L2: 12
SW: 17
Dokumente
1
Variante SW Form Belastbarkeit max. kN (nur bei statischer Belastung) D2 D1 Gewicht ca. kg L1 D3 L2 Kugel Ø Preis
10069589
(K0282.108)
11 C 10 M8 13 0,013 13 7,2 8 10 ab 22,78 €
10069590
(K0282.110)
17 C 25 M10 20 0,040 18 10,5 10 16 ab 32,49 €
10069591
(K0282.112)
17 C 25 M12 20 0,040 18 10,5 12 16 ab 32,49 €
10069592
(K0282.116)
27 C 90 M16 30 0,100 27 20 16 25 ab 40,50 €
10069593
(K0282.120)
41 C 165 M20 50 0,520 35 34,5 20 40 ab 143,42 €
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Leschhorn SST-420-440-DN300-BL800-EPDM-V2A Anbohrschellen geteilter Überschieber mit Flanschabgang, Mat: 1.4301 (V2A, AISI 304), EPDM, 420-440, DN300, BL800 " Umtausch ausgeschlossen"
Hinweis:Bei Anschluss von thermoplastischen Kunststoffrohren (PE/PP/PB/PVC/ABS...) müssen Stützhülsen LS1-I verwendet werden. " Reparaturdichtschellen mit Flansch- oder Gewinde Abgang sind vom Umtausch oder Rücknahme ausgeschlossen ". Versand mit Spedition!Anbohrschellen, oft auch Überschieber genannt, für Wasser-, Gas- und petrochemische Flüssigkeitsleitungen. Entsprechend der Bauart, zwei-, drei-, oder vierteilig hat die Anbohrschelle einen Toleranzbereich von ca. 20-40 mm und ist dadurch auf verschiedenen AZ, Stahl, GFK, PVC oder Gußrohren verwendbar. Überall wo Rohrleitungen im Rahmen von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Undichtigkeiten umgeleitet oder erweitert werden sollen, kommt das Verfahren des Hot Tapping (Anbohren unter Druck) zum Einsatz. Beim Hot Tapping können medienführende Rohre auch unter Druck angebohrt werden. Damit lassen sich Anlagenteile entleeren, nachträglich Armaturen oder Abzweigungen einbauen, Leitungsverläufe kurzfristig oder dauerhaft ändern oder auch Leitungen im vollen Betrieb entlüften. Bei den Baulängen kann man den Überschieber wählen zwischen den Längen 300 mm bis 1000 mm und bei den Flanschabgängen kann man wählen zwischen DN40 bis DN300. Andere Baulängen und Flanschabgänge der Anbohrschelle auf Anfrage. Die SST-Anbohrschelle ist für das Bohren unter Druck ausgelegt, Wasserdruck bis 20 bar und einem Gasdruck bis 6 bar. Das Vollständige umlaufende Dichtgummi erfüllt die bedeutenden Trinkwasser-Regelwerke aus Deutschland DVGW (KTW, W 270 und W 534), Großbritannien (WRAS) und Frankreich (ACS). • Glatter Flansch DIN 2576 bzw. EN 1092-1 Typ 01 PN 10 • Gummi-Dichtung: EPDM, andere Materialien auf Anfrage• Temperaturbeständigkeit: -20 °C bis +80 °C (kurzzeitig +120 °C)• Material: 1.4301 (A2)• Bolzen: Teflon beschichtet• Oberfläche: gebeizt und passiviertPN 16-Flansche sind auf Anfrage erhältlich

Varianten ab 264,08 €*
2.404,49 €*